Das Bicycle Film Festival 2012 – New York City wurde im Zeitraum 29. Juni bis 1. Juli 2012 in Kino der Anthology Film Archives durchgeführt. Dabei wurden insgesamt zwölf Programme auf drei Tage verteilt präsentiert.
Um den Sieg in der Goldsprint-Damenwertung nicht an das Muchar Junior Racing Team (Frau RADhofer) abgeben zu müssen, wurde der BFF Goldsprint schon am Freitag ausgetragen. Die guten Ergebnisse von Frau RADhofer(Sieg beim U-Rad 2011 und bei der Veranstaltung „Wer hat das schönste Rad von Graz“) dürften sich wohl bis nach Amerika durchgesprochen haben. Diese Taktik ist voll aufgegangen, da die Österreich-Delegation zum Goldsprint Finale wohl erst auf halbem Wege war.
Die Muchar Nordamerika-Premiere wurde bereits mit einer Pre-Screening-Anstoss-Runde von der „Österreich/Schweiz/Philippinien Pro Muchar Delegation“ gefeiert.
Der bis auf den letzten Platz gefüllte Kinosaal war bereit für die Muchar Nord-Amerikapremiere vom 4. Grazer Altbauradkritierium… und die offizielle Preisverteilung nach dem Alleycat- Rennen und diverse Contests, welche wohl der Grund für die starke Teilnahme gewesen sein könnte.
Bei der Vorstellung des Programms 6 durch den BFF Macher Brendt Barbour wurde die Muchar-Premiere mit dem Aufruf „Are there any Austrians in the room“ begonnen, worauf sich einige Nichtoesterreicher-Latino-Alpha-Male-Rad-Kampf-Maschinen mit einem heisseren „YEAH“ zu Wort gemeldet haben. Geblendet von den Blumen am Muchar-Trikot wurden Muchar Business-Karten von der echten österreichischen Fraktion in die Meute geworfen. Die Premiere konnte beginnen…
Die Samstag-Aftershowparty wurde im Gastgarten der Crown Bar (Brooklyn) veranstaltet. Nach der wohl intensiven Eröffnungsfeier ging es diesmal doch sehr gesittet im Rad-freien Gastgarten zu.
Rückblickend gesehen stand das BFF NYC 2012 unter dem Motto „Back to the roots“.
- Keine Dinner Gala mit Celebrities
- Illegale Würfelspiele auf der Straße
- No BFF T-shirts, no BFF Caps, no merchandise, no nothing
- 70 Meter Anlauf der BMX Fahrer auf die mobile Sprungschanze
- Erfassung von Festivalpasskäufern auf gelben Post-it Zetteln
- Permanent am Rande des Illegalen (Bier trinken auf der Straße mit customized Bierverhüllern)
- Trickcontest bei nicht abgesperrter (Seiten)-Straße
- Eierwürfe von alteingesessenen Hausbewohnern auf die BFF Meute
- BMX Sprünge von LKW´s
- Lots of booze/weed im Kinosaal
- eindeutige Sexszenen im „deutschen“ Beitrag zum BFF
Den Abschluss des Festival bildete die Weltpremiere von Lucas Brunelle´s „Line of Sight“ welches eine Zusammenfassung des Materials der letzten 10 Jahre darstellte. Der Film brachte es auf zwei ausverkaufte Vorstellungen und am Ende der ersten Vorstellung gab es eine umfassende Q&A Session.
Würde das BFF Preise vergeben, dann wäre Muchar´s Beitrag vielleicht In der Kategorien „höchste Anzahl an Stürzen“ und in der „Indoor – Kategorie“ ein Titelkandidat.
Bleibt nur die Hoffnung dass Muchar bei den weiteren BFF Veranstaltungen der Saison 12/13 (nächste Station Helsinki) vertreten sein wird. Gemäß einem offiziellen Interview mit BFF Macher Brendt Barbour wird das Programm auf jede Stadt zugeschnitten. Die Hoffnung stirbt zuletzt.