Zum letzten mal in der RADarena fanden sich furchtlose AltbaupedaleurInnen ein um heraus zufinden wer unter Ihnen am schnellsten unterwegs ist zwischen Küche und Badezimmer.
Die limitierte Anzahl von nur 15 Startplätzen sorgte bereits im Zuge der Nennfrist für hektische Szenen und Netzbtreiber, Internetprovider und Familienfeiern wurden verflucht die die sofortige Anmeldung zum Rennen verhinderten. Zum ersten Mal in der Geschichte des Altbaukriteriums war die Warteliste länger als die Starterlist.
Emma, die Herrin über die Rennstrecke, lies sich dann doch erweichen und so wurde Hartnäckigkeit und Anwesenheit belohnt und alle anwesenden FahrerInnen konnten in dem um 3 Plätze erweiterten Feld starten.
Das radarenaübliche Gefühl, die Strecke sei seit dem letzten Rennen größer geworden, stellte sich erneut ein und so wurden sowohl Rundenzeiten als auch Rundenanzahl des vorjährigen Rennens erneut getoppt.
Im ersten Lauf zeigten sich sowohl Zorrro als auch PEDALopoulos, die Prestos, der Jaritz und PEADLota II in höchstform, nach dem zweiten Lauf konnte sich erneut Zorrro nach Sturz von PEDALopoulos durchsetzten. In der Teamwertung konnten die Prestos mit 8 Punkten einen neuen Rekord aufstellen.
Photos vom Rennen von Martina RADhofer auf thepooldiaries und von El Zutterino auf flickr.com.
Ergebnis 22. Grazer Altbaukriterium “RathArena IV”:
- Zorrro 6
- Presto Ernesto (Team Presto) 5
- der Jaritz (Team 7) 4
- PEDALota II 3
- Presto Stefano (Team Presto) 2
- Presto Christiano (Team Presto) 1
- Bikefex
- Braune
- Grizzly
- Michael
- Martina RADhofer (Team Women on Wheels)
- buRn hArD (Team Mujura)
- BARtekki (Team Steirerbruch)
- die Jaritz (Team 7)
- Wasilis PEDALopoulos (Team Mujura)
- Souverena (Team Women On Wheels)
- Martin “the BREMSEr” Brunner (Team Steirerbruch)
- El Zutterino
Der Weltverband dankt Emma für die Strecke, El Zutterino für Zeitnehmung und Photos, Martina RADhofer für Startnummernausgabe und Photos, den Streckenposten, FahrhrerInnen und der Gemüsewerkstatt von der Äpfel und Saft kam.
Keine Freunde, keine Familie, keine Schmerzen – Altbaukriterium.